Leben und Feiern in der Barockzeit

Sibylle Berweck, Blockflöten
Birgit Does, Violine
Gabriele Schinnerling, Cembalo


Programm

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonate in d-moll nach BWV 527
für Tenorblockflöte und b.c.
Andante
Adagio e dolce
Vivace

Angelo Notari (1566-1664)
Canzona Passaggiata
für Violine und b.c.

Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Sonate in F-Dur
für Altblockflöte und B. c.
Grave
Allegro
alla Siciliana
Allegro

Robin Stevens (*1958)
Balmoral Suite (2017)
für Blockflöte und Cembalo
Ouverture: The Family Gathers
Grandpa Hankers For The Past
A Graceful Beauty
Enter Great-Grandpa
Rough And Tumble In The Nursery

Georg Friedrich Händel
Sonate in D-Dur op.2,1
für Altblockflöte, Violine und b.c.
Larghetto
Allegro
Adagio
Allegro
Allegro

sibylle_berweck-birgit_does-gabriele_schinnerling_01

Foto: Herr Pfau

Birgit Does
Studium der Musikpädagogik an der PH Ludwigsburg und Master of Arts in Musikwissenschaft an der Eastman School of Music in Rochester/New York. Rhythmik-Ausbildung am Studio Rhythmik in Karlsruhe. Weiterbildung am Rhythmikon München. Ausbildung zur Rhythmustrainerin am Freien Musikzentrum München, in der Folge freie Angebote in den Bereichen Rhythmik, Trommeln und Percussion. Seit 1994 Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Unteres Remstal, dort seit 2001 Fachbereichsleitung Grundstufe und ab 2011 Regionalteamleitung Weinstadt. Intensive Kooperation mit der Freien Kunstschule „Kunst und Keramik“ (Weinstadt-Beutelsbach) bei Bühnenprojekten und im Grenzbereich zwischen Musik und Kunst.

Sibylle_Berweck

Sibylle Berweck studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen Blockflöte und Musikalische Früherziehung/Grundausbildung. Danach setzte sie ihre musikwissenschaftlichen, germanistischen und historischen Studien an der Universität Tübingen fort. Außerdem nahm sie Unterricht in Sprecherziehung in Trossingen und Stuttgart.
Sie gibt als Blockflötistin solistische und kammermusikalische Konzerte mit einem Repertoire vom Mittelalter bis zur Avantgarde. Die Moderationen zu ihren Programmen sind historisch fundiert und beschreiben humorvoll das gesellschaftlich-soziale Leben der Komponisten. Heute ist sie auch als Sprecherin für Proramme anderer Musikerinnen und Musiker gefragt. Sie wirkt bei verschiedenen Aufnahmen und Rundfunkeinspielungen in Deutschland und der Schweiz mit.
Sibylle Berweck hat einen Lehrauftrag für Blockflöte an der Stuttgarter Musikschule und ist Koordinatorin für die Musikalische Erwachsenenbildung der SMS und vhs Stuttgart.